Wir über uns
Der Caritasverband in der Stadt und im Landkreis Ansbach e. V. ist ein Verband der freien Wohlfahrtspflege und eine Gliederung des Caritasverbandes für die Erzdiözese Bamberg e. V. und des Deutschen Caritasverbandes e. V.
Der Verband ist die vom Erzbischof von Bamberg anerkannte institutionelle Zusammenfassung und Vertretung der Caritas in der Stadt und im Landkreis Ansbach. Unter dem Namen "Caritas", dem lateinischen Wort für Nächstenliebe, wird in Deutschland seit über hundert Jahren das soziale Engagement der Katholiken organisiert.
Um vor Ort präsent zu sein, wurde am 02.01.1971 die Kreis-Caritasstelle Ansbach-Rothenburg-Uffenheim gegründet. Mit der Übernahme der Ambulanten Krankenpflegestationen in Ansbach und Rothenburg erfolgte die Gründung des Caritasverbandes in der Stadt und im Landkreis Ansbach e. V., (nachfolgend Caritasverband Ansbach genannt) und zwar am 08.10.1984.
1. Vorsitzender wurde der Grundschulrektor Alois Weinmann. Herr Weinmann leitete den Verband bis Oktober 1993. Seine Nachfolgerin wurde die Ansbacher Stadträtin Lilli Schmitt-Fichtner, die dem Verband als 1. Vorsitzende von Oktober 1993 bis Oktober 2010 vorstand. Nachfolgerin wurde die Ansbacher Stadträtin, Frau Dr. Christine von Blohn, die den Verband von 2010 bis 2014 leitete. Seit 16.10.2014 ist der Erzb. Geistl. Rat Hans-Peter Kunert, Schillingsfürst unser 1. Vorsitzender. Der Verband hat persönliche und korporative Mitglieder. Korporative Mitglieder können kath. juristische Personen und sonstige Vereinigungen und Einrichtungen sein, die satzungsgemäß caritative Aufgaben im Einzugsbereich des Verbandes erfüllen.
Organe des Verbandes sind die Mitgliederversammlung, der Vorstand und Aufsichtsrat. Der Verband erfüllt soziale und karitative Aufgaben. Insbesondere soll er:
- karitative Einrichtungen betreiben;
- die Caritas der Pfarrgemeinde, vor allem die ehrenamtliche Mitarbeit, fördern;
- die Werke der Caritas planmäßig fördern und das Zusammenwirken der auf dem Gebiet der Caritas tätigen Personen und Einrichtungen herbeiführen;
- die Caritas in der Gesellschaft vertreten und die Zusammenarbeit mit Behörden und sonstigen öffentlichen Stellen gewährleisten;
- in Organisationen mitwirken, soweit Aufgabengebiete sozialer Hilfe berührt werden;
- karitative Aktionen und Werke im Zusammenwirken mit seinen korporativen Mitgliedern durchführen;
- die Öffentlichkeit informieren;
Zur Durchführung seiner Aufgaben unterhält der Verband eine Geschäftsstelle am Sitz des Verbandes in Ansbach.
Der Wirkungskreis des Caritasverbandes Ansbach erstreckt sich auf das katholische Dekanat Ansbach.