Flüchtlings- und Integrationsberatung
Beratung,
Begleitung,
Unterstützung und
Hilfestellung
für Asylbewerber
in der Stadt Ansbach
bei Problemen rund um das Asylverfahren,
im Umgang mit Behörden sowie bei Fragen wirtschaftlicher und sozialer Art.
Geflüchtet aus der Ukraine, angekommen in Ansbach. Wie geht´s weiter?
Die Flüchtlings- und Integrationsberatung des Caritasverbandes Ansbach ist zuständig für Geflüchtete, die auf dem Gebiet der Stadt Ansbach leben. Wenn Sie ein Beratungsgespräch möchten, vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin: 0981 97168-0
Hinweis: Die Informationslage kann sich täglich ändern.
Muss ich sofort etwas erledigen?
Wenn Sie bei Verwandten unterkommen konnten und eigenes Geld haben, sind Sie die ersten 90 Tage im Touristenstatus. Sie brauchen nichts erledigen.
Wir haben kein Geld mehr. Was tun?
Die Caritas Ansbach kann bei akuten Notlagen helfen. Bitte melden Sie sich bei uns, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Was sollte ich jetzt erledigen?
Wenn Sie finanzielle Unterstützung brauchen und/oder eine Aufenthaltserlaubnis beantragen möchten, können Sie sich entweder bei der städtischen Ausländerbehörde, Nürnberger Straße 32 in Ansbach oder im Ankerzentrum registrieren lassen. Um Sozialleistungen bekommen zu können, müssen eigene Mittel aufgebraucht sein.
Bitte setzten Sie sich zunächst telefonisch mit dem ANKER Zentrum Zirndorf in Verbindung (Tel: 0911/9693144) um die aktuellen Corona-Bestimmungen bei einem persönlichen Termin zu erfragen. Dann fahren Sie bitte zum
ANKER Zentrum Zirndorf
Rothenburger Straße 31
90513 Zirndorf
Tel: 0911/9693144
Dort werden Sie mit Ihrer Adresse in Deutschland registriert. Sie können anschließend wieder gehen, falls Sie mit Wohnraum versorgt sind. Sollten Sie keine Unterkunft haben, wird man Ihnen vom ANKER Zentrum eine Unterkunft zuweisen.
Warum muss die Registrierung sein?
• Es wird sichergestellt, dass es sich um ukrainische Personen handelt
• Grundlage für die Gewährung von staatlichen Hilfeleistungen
• Personen, die nicht bei Verwandten wohnen können, werden auf die Bundesländer verteilt
Wie geht es weiter, wenn ich länger als 90 Tage bleiben möchte?
Melden Sie sich im Einwohnermeldeamt der Stadt Ansbach, Nürnberger Straße 32 an und wenden Sie sich anschließend an die Ausländerbehörde der Stadt Ansbach.
Bekommen wir eine Aufenthaltserlaubnis?
Aller Voraussicht nach bekommen aus der Ukraine geflüchtete Personen nach §24 AufenthG ein zunächst auf ein Jahr befristetes Aufenthaltsrecht erteilt, mit Verlängerungsmöglichkeit auf max. 3 Jahre. Die Voraussetzung ist eine Registrierung im Ausländeramt oder im ANKER Zentrum.
wird die Flüchtlings- und Integrationsberatung.
|
Flüchtlings- und Integrationsberatung |
Tel. | 0981 17770 |
Fax | 0981 97788166 |
|
Flüchtlings- und Integrationsberatung |
Tel. | 0981 97168-0 |
Fax | 0981 97789490 |
|
Flüchtlings- und Integrationsberatung |
Tel. | 0981 97789489 |
Fax | 0981 97789490 |
Aufgaben der Asylberatung:
Wir sind ein Team aus erfahrenen Sozialpädagogen/Sozialpädagoginnen. Unsere Beratung ist freiwillig, streng vertraulich und kostenlos. Wir beraten unabhängig von Konfession und Nationalität. Sie können zum Gespräch eine Person Ihres Vertrauens mitbringen.
Wir beraten, unterstützen und helfen den Bewohnern und Bewohnerinnen in den von uns betreuten Gemeinschaftsunterkünften für Asylbewerber. Entscheidend sind die Anliegen der Ratsuchenden.
- Ablauf des Asylverfahrens (Interview, Rechte und Pflichten, Vermittlung von Anwälten, Dublin-Fälle)
- Sprachkurse (Vermittlung zu Instituten oder in ehrenamtliche Angebote)
- Gesundheit (Adressen von Ärzten, Terminvereinbarung, Kontakt mit Ärzten)
- Schwangerschaft (Kontakt zu Frauenärzten und Hebammen, Vermittlung von finanziellen Beihilfen, Sachspenden)
- Schule und Kindergarten (Anmeldung in der Schule, Beantragen von Leistungen, Kindergartenplatz-Suche, Ansprechpartner für die Schule)
- Arbeit und Beruf (Beratung zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse, Kontakt zum Arbeitsamt, Weiterbildung, Studium)
- Wohnen (Probleme in der Unterkunft, Umzugswünsche, Tipps zur Wohnungssuche)